{"items":["5f6c97b46c3821001702a59b","5f6c97b46c3821001702a59d","5f6c97b3ca669700172d11e0","5f6c97b3ca669700172d11e1","5f6c97b3ca669700172d11e2"],"styles":{"galleryType":"Strips","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":"100%/100%","isVertical":false,"gallerySize":30,"collageDensity":0.8,"groupTypes":"1","oneRow":true,"imageMargin":0,"galleryMargin":0,"scatter":0,"chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":false,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":true,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":1,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":120,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":false,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":true,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":5,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_ON_HOVER","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":true,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":1,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":18,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":160,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":0,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"gallerySizeType":"px","gallerySizePx":620,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":5,"targetItemSize":620,"selectedLayout":"5|bottom|1|fill|false|1|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":5,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":0,"externalInfoWidth":0},"container":{"width":620,"height":509,"galleryWidth":620,"galleryHeight":348,"scrollBase":0}}

Sabrina
Frey
CV's zum Herunterladen finden Sie unter HIER
Konzerte
Das von Sabrina Frey gegründete und geleitete Ensemble setzt sich aus herausragenden Musikern der Alten Musikszene zusammen, die in Orchestern wie Europa Galante, Accademia Bizantina, Il Giardino Armonico, Amsterdam Baroque Orchestra, Il Pomo d'Oro, Les musiciens du Prince u. a. spielen. Die Konzerte werden von der Presse hochgelobt.
Als Musikerin, Leiterin von Ensembles und im Spiel auf der Blockflöte gehört Sabrina Frey heute zu den herausragenden Barockmusik-Künstlerinnen ihrer Generation. Eine Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern führt sie zu Konzerten durch die ganze Welt.
Konzerte im In- und Ausland
Konzerte und Tourneen mit der Blockflöte in ganz Europa u.a. Konzerthaus Wien, Tonhalle Zürich, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Moskau Philharmonie, Residenz des Bundespräsidenten Schloss Bellevue Berlin, im Rahmen der Telemanntage Magdeburg, Europäisches Parlament Strasbourg, zahlreiche Festivals u.a.
International vernetzt mit herausragenden Musikern
Im Ensemble mit geschätzten Kammermusik-Partnern war Sabrina Frey mit Musikern wie Fiorenza de Donatis (Violine), Margit Übellacker (Psalterion), Vanni Moretto (Violone), Marco Frezzato (Violoncello), Luca Quintavalle (Cembalo), Philippe Grisvard (Cembalo), Nuria Rial (Gesang), Julia Schröder (Violine), Vittorio Ghielmi (Viola da Gamba), Rodney Prada (Viola da Gamba), Maurice Steger (Blockflöte), Werner Matzke (Violoncello), Christina Pluhar (Theorbe - Zugabe im Rahmen des Festival Ausseer Barocktage), Jonathan Pia (Barocktrompete), Albin Paulus (Maultrommel), Monica Piccinini (Sopran), Bernhard Parz (Klavier) u.a. zu hören.
Zusammenarbeit mit Orchestern
Sabrina Frey trat als Flötistin mit Orchestern wie I Barocchisti, Kammerorchester Basel, Zürcher Kammerorchester, Moscow Baroque Soloists, Wiener Sängerknaben, Bachakademie Stuttgart auf. Weiterhin prägt sie die Kooperation mit Dirigenten wie Helmuth Rilling, Marcus Creed, Florian Heyerick, Luca Pianca, Gianluca Capuano u.a.
Accademia dell'Arcadia Turicum
CD & Radioproduktionen
Für die Eigenproduktionen & Veröffentlichungen bei den Labels TYXart, Berlin Classics, harmonia mundi france, Sony BMG, Hänssler Classics & Novalis erhielt Sabrina Frey weltweit hervorragende Rezensionen. Radio-Interviews wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz produziert und gesendet.
Auszeichnungen

Festa Special Award Internationaler Wettbewerb Osaka, Japan
Herausragende Ensembles werden nach Osaka, Japan eingeladen, am Kammermusikwettbewerb teilzunehmen. Sabrina Frey begeisterte in der Finalrunde mit ihrem Quartett und erspielte sich den Festa Special Award.

Stipendiatin der Internationalen Jeunesses Musicales
Jeunesses Musicales ist eine Organisation zur Förderung von musikalischen Talenten. Sie veranstaltet Konzerte und ist durch nationale Organisationen in 45 Ländern vertreten. Sabrina Frey war auf Tourneen mit JM in Deutschland, Belgien und Österreich unterwegs.
Stipendiatin und Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben
Die Deutsche Stiftung Musikleben widmet sich seit 1962 der deutschlandweiten Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses. Sabrina Frey trat in der Konzertreihe "Foyer Junger Künstler" mehrfach auf, wie z.B im Schloss Bellevue in Berlin, Schloss Pillnitz in Dresden u.a.

Erlanger Preis zur besten Interpretation Zeitgenössischer Musik
Ausgezeichnet wird in einem Wettbewerb die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes, das nach 1950 komponiert wurde und neue Interpretationsformen sowie Spieltechniken beinhaltet.

Leonberger Musikpreis
Ziel des Leonberger Musikpreises ist es, begabte Künstler zu fördern. Er wird an Musiker verliehen, die im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" einen 1. Preis erspielten. Neben einem Preisgeld erhielt Sabrina Frey Möglichkeiten, im Umkreis von Leonberg aufzutreten.

Bundespreise bei Jugend Musiziert Deutschland
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist der grösste Jugendwettbewerb in Deutschland mit jährlich über 20'000 Teilnehmern. Er findet auf drei Ebenen statt. Sabrina Frey gewann als Solistin, Kammermusikerin und Pianisten im Finale fünf 1. und drei 2. Bundespreise.
Engagements
seit Herbst 2020

Die Zertifizierung als systemischer Coach Isi/esa/bso am Institut für systemische Impulse in Zürich fliesst in die Arbeit mit ein.
seit 2017

Gründung und Leitung der International Baroque Masterclasses in der Kartause Gaming, Österreich, Website
seit 2016

Künstlerische Leitung des Festivals Ausseer Barocktage, Österreich. www.ausseerbarocktage.com
seit 2014

Diverse Meisterkurse in Zusammenarbeit mit Professoren u.a: Mozarteum Salzburg (Klasse Prof. Oberlinger), Kunst & Privatuniversität Wien (Prof. Michael Posch), Musikhochschule Gent & Brügge, Festival Nordhorn etc.
2015 - 2018

Leitung und Organisation des Barockmeisterkurses im Schloss Weikersheim mit Schwerpunkt Kammermusik.
seit 2014

Betreuungsperson für Bachelor- und Masterabschlüsse für Blockflötisten an der Zürcher Hochschule der Künste.
2013 - 2016

Professorin für Blockflöte und Kammermusik an der Baroque Academy des Menuhin Festival Gstaad
seit 2013

Fachexpertin Blockflöte am Konservatorium Zürich für Talentförderung und Stufentests.
seit 2012

Jurorin am Entrada und Finale des Schweizerischen Jugend Musikwettbewerbes SJMW
seit 2010

Dozentin der Kalaidos Musikhochschule für Studenten mit Hauptfach Blockflöte und Historische Aufführungspraxis
2010 bis 2012

Meisterkurs an der Musikakademie Solothurn, Assistentin von Prof. Maurice Steger.
2003 bis 2015

Lehrauftrag an der Musikschule Liestal
2004 bis 2010

Lehrauftrag an der Musikschule Olten
seit 2004

Erteilung von Privatunterricht an Studenten, Erwachsene und fortgeschrittene Schüler
Sabrina Frey in Bildern
Privat

Bergsteigen - Wandern
In ihrer Freizeit ist Sabrina Frey gerne in den Bergen unterwegs, auf Spurensuche neue Wege entdeckend.

Höhenbergsteigen - Skitouren
Trekken im Himalaya, in den Anden, in den hohen Alpen lässt die Musikerin regenerieren.

Sprachen lernen
Die Flötistin liebt es, sich in verschiedenen Sprachen unterhalten zu können. Sie spricht italienisch, englisch, französisch und etwas spanisch. Grundkenntnisse in Russisch und spanisch sind ebenfalls vorhanden.

Wissenschaft, Erkenntnisse und ihre Grenzen
Spannende Artikel über neueste Forschungen findet man stets in und um Sabrina Freys Aufenthaltsort.

Familie & Freunde
Sabrina Frey lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und der Hündin Aysha in Zürich (CH) und am Grundlsee(A).
Ausbildung
2018 - 2020
Weiterbildung zum CAS Coach ESA/isi am Institut für systemische Impulse Zürich & Kalaidos Fachhochschule
2001 bis 2003
Konzertdiplom in der Meisterklasse von Kees Boeke an der Zürcher Hochschule der Künste (CH)
Abschluss mit Auszeichnung
1999 bis 2002
Künstlerische Ausbildung bei Prof. Agnes Dorwarth an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau (D),
Abschluss mit Auszeichnung
1997 bis 2001
Musikstudium mit Pädagogikdiplom an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (A); Blockflöte bei Rahel Stoellger; Schwerpunkt Dirigieren